Erholungsanlage Annelsbacher Tal

Spielgeräte für die Kinder in der Erholungsanlage 'Annelsbacher Tal'
Spielgeräte für die Kinder in der Erholungsanlage 'Annelsbacher Tal' (eine etwas ältere Aufnahme)

Im Jahre 1979 wurde die Erholungsanlage “Annelsbacher Tal” in landschaftlich reizvoller Lage im Westen von Annelsbach erbaut, die seit 1980 allen Besuchern zur Verfügung steht. Im unteren Teil ist auf der südlichen Seite ein Bolzplatz vorhanden, während auf der nördlichen Seite für die Kinder diverse Spielgeräte großzügig verteilt sind.

Annelsbacher See

Blick über den Annelsbacher See, im Hintergrund ist die Annelsbacher Schutzhütte zu sehen.
Der Annelsbacher See

Im oberen, westlich gelegenen Teil lädt der romantische See zum Verweilen ein, der damals bei der Erbauung der Anlage angelegt wurde. Er wird von einem aus dem Rappengrund herabfließenden Bach und talseits aus der ehemaligen Versorgungsleitung des alten Wasserwerks gespeist.

Hier befindet sich auch die Annelsbacher Schutzhütte, die der Verkehrs- und Verschönerungsverein gerne für Vereinsaktivitäten nutzt.

Im gesamten Bereich der Anlage sind Bänke verteilt und im Bereich des Spielplatzes gibt es Bänke mit Tischen, die die Möglichkeit für ein Picknick im Grünen bieten. Eine Tischtennisplatte steht ebenfalls zur Verfügung.

Weidentunnel

Foto des Weidentunnels in der Erholungsanlage Annelsbacher Tal mit Blick auf den Pavillon. Er ist schon ein bisschen grün und Hackschnitzel als Bodenbelag laden zum Spielen ein.
Der Weidentunnel in der Freizeitanlage kurz nach der Fertigstellung (Foto vom 04.05.2018)

Ein schönes Projekt ist der Weidentunnel, den der Verkehrs- und Verschönerungsverein mit vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern am 24.03.2018 selbst gebaut und am 28.04.2018 mit Hackschnitzeln ausgestattet hat. Das hat allen Beteiligten riesigen Spaß gemacht hat.

Über einen Tunnel gelangen die Kinder in einen großen Pavillon, der noch einen zweiten Eingang hat. Ideal zum Verstecken und Spielen. Über den direkten Zugang zum Pavillon können auch die Erwachsenen das Bauwerk von innen bewundern. Und inzwischen sind die Weiden auch schon kräftig gewachsen.

Foto des Weidentunnels nach Beendingung des Einflechtens der Zweige beim Arbeitseinsatz am 20.07.2019. Foto: Maurizio Gucciardo
Der Weidentunnel nach Beendingung des Einflechtens der Zweige beim Arbeitseinsatz am 20.07.2019. Foto: Maurizio Gucciardo

Bei mehreren Arbeitseinsätzen wurden die Zweige immer wieder eingeflochten, damit das Bauwerk noch dichter wird.

Übrigens, wenn Sie gerade zufällig mal dort sind und Langeweile verspüren, helfen Sie doch einfach mit, indem Sie “verirrte” Weidenzweige einflechten, damit diese das Bauwerk stärken und weiter verdichten. Das ist übrigens eine sehr entspannende Tätigkeit.