Jahreshauptversammlung 2024

Am Samstag, den 08.03.2025 kamen mit Vorstand und Bürgermeister 30 Mitglieder und Freunde zur Jahreshauptversammlung des Verkehrs- und Verschönerungsvereins in das Gasthaus Dornröschen.

Um 20:01 Uhr eröffnete die 1. Vorsitzende Karin Sanne die Versammlung, begrüßte alle Anwesenden und stellte die Beschlussfähigkeit fest.

Der Vorstand dankte

Was wäre der Verein ohne die vielen Freiwilligen. Karin Sanne dankte

  • den Mitgliedern, Freunden, Helfern, Gönnern und natürlich
  • den Helferinnen und Helfern, die sich bei Festen und Arbeitseinsätzen unermüdlich für den Verein einsetzen,
  • der AG-Mähen für die Pflege des Ortseingangs,
  • Stefanie Gucciardo für die Blumenpflege,
  • der Familie Grulich für die Unterstützung mit schwerem Gerät bei den Arbeitseinsätzen,
  • Jochen Schmitt für die Wartung der Geräte,
  • Gerhard Schmitt für die Feuerholzspende,
  • dem Ortsbeirat für die gute Zusammenarbeit,
  • Wolfram Marx für die großzügigen Widsaubratwurstspenden,
  • Peter Merkel und seinem Team für die gastronomische Unterstützung,
  • der Gemeinde Höchst i. Odw. und dem Bauhof für die gute Zusammenarbeit,
  • Jürgen Sanne für die Pflege der Webseite,
  • dem Vorstand für die gute Unterstützung bei der Vereinsarbeit.

Sie dankte auch Helga Schmitt, die seit vielen Jahren immer dafür sorgt, dass der Posaunenchor mit Kaffee versorgt wird und übergab ihr zusammen mit Tamara Rohde-Wichmann als Dank dafür ein kleines Blumenpräsent.

Wie das immer so ist, wird auch mal jemand vergessen, wir danken deshalb nachträglich auch der Feuerwehr, die uns immer beim Sommerfest und anderen Festen unterstützt und z.B. Tische und Bänke bereitgestellt hat.

Der Verein funktioniert nur durch unsere gute Gemeinschaft in Annelsbach, das stellen wir immer wieder fest.

Der Kochlöffel

Der Annelsbacher Kochlöffel mit der Inschrift 'annelsbach.de'
Der Annelsbacher Kochlöffel

Sicherlich haben sich viele gewundert, als sie auf ihrem Platz einen Kochlöffel vorgefunden haben. Karin Sanne klärte das Rätsel auf, denn zur Begrüßung der Gäste gab es dieses Mal statt Blumenschmuck ein Unikat für jeden.

Der Annelsbacher Kochlöffel, ein praktisches Utensil mit handgefertigter Inschrift, der nicht nur praktisch ist, sondern auch schön aussieht. Jedes mal, wenn man ihn benutzt, erinnert er an unsere Webseite annelsbach.de.

Ein ganz großes Dankeschön dafür an Marika Schreiber, die in mühevoller Handarbeit Zeichen für Zeichen die wichtigste Internetadresse in diese praktischen Helfer eingebrannt hat. Dieses tolle Unikat ist einfach praktisch und langlebig. Wir wünschen allen viel Spaß damit.

Aktivitäten in 2024

Schriftführer Jürgen Sanne berichtete über die im Jahr 2024 durchgeführten 8 Vorstandssitzungen, die Jahreshauptversammlung, 5 Arbeitseinsätze, 4 Arbeitseinsatz-Dorftreffs, 1 Wanderung, 2 Kaffeeklatsch-Treffen am Dalles, 6 weitere Feste,Feiern oder Beisammensein. Siehe auch unseren Tätigkeitsbericht 2024.

Neben dem gelungenen Sommerfest kamen insbesondere der Arbeitseinsatz-Dorftreff und der Kaffeklatsch sehr gut an. Schön, dass wir Annelsbacher immer wieder kreativ sind.

Vorstand wurde entlastet

Nach dem darauffolgenden Kassenbericht des Kassenwartes Maurizio Gucciardo folgte der Bericht des Kassenprüfers Franz-Peter Kalliwoda, der die Kasse zusammen mit Yvonne Schmitt geprüft hatte und eine korrekte Kassenführung attestierte.

Der Vorstand wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig entlastet.

Neuwahlen

Der 2025 gewählte Vorstand:
1. Vorsitzende: Karin Sanne
2. Vorsitzende: Marika Schreiber
Kassenwart: Lothar Lammer
Schriftführer: Jürgen Sanne
Beisitzer: Maurizio Gucciardo
Peter Merkel
Tamara Rohde-Wichmann
Jochen Schmitt

Karin Sanne, die das Amt der 1. Vorsitzenden jetzt 3 Jahre wahrgenommen hatte, wurde erneut vorgeschlagen und einstimmig wiedergewählt.

Das Amt des Stellvertreters war ebenfalls vakant, denn Jochen Schmitt kandidierte nach nunmehr 16 Jahren nicht mehr, da er aus beruflichen Gründen zu wenig Zeit für den Posten des Stellvertreters hat. Der Vorstand hatte schon während der letzten Sitzungen die Situation besprochen und Marika Schreiber gefragt. Sie wurde jetzt für das Amt vorgeschlagen und einstimmig gewählt.

Maurizio Gucciardo, der den Posten des Rechners seit 2013 inne hatte, kandidierte nach nunmehr 12 Jahren leider nicht mehr für das Amt. Auf der Suche nach neuen Kandidaten erklärte sich Lothar Lammer bereit, im Falle einer Wahl das Amt als Kassenwart anzunehmen. Gesagt, getan, er wurde einstimmig gewählt.

Für das Amt des Schriftführers wurde Jürgen Sanne vorgeschlagen und einstimmig wiedergewählt.

Bei den Beisitzern wurden Tamara Rohde-Wichmann, Maurizio Gucciardo, Jochen Schmitt und Peter Merkel vorgeschlagen und einstimmig gewählt.

Damit war der Vorstand gewählt.

Kassenprüfer

Als 1. Kassenprüfer wurde Fabian Baumann vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Er wird das nächste Mal die Kasse mit Franz-Peter Kalliwoda prüfen, der automatisch zum 2. Kassenprüfer wird. Yvonne Schmitt, die bisher 2. Kassenprüferin war, wird jetzt automatisch Ersatz-Kassenprüferin.

Ehrungen

Von links nach rechts stehen Marika Schreiber uund Karin Sanne neben Franz-Peter Kalliwoda, der das Präsent in Händen hält.
Marika Schreiber (links) und Karin Sanne bedankten sich bei Franz-Peter Kalliwoda für die Treue zum Verein und überreichten ihm ein Präsent.
Lothar Lammer steht links und hält eine Flasche Sekt in der einen und einen Gutschein in der anderen Hand. In der Mitte steht Marika Schreiber und rechts daneben Karin Sanne.
Auch Lothar Lammer wurde gedankt. Er erhält Glückwünsche und ein Präsent von Marika Schreiber und Karin Sanne (rechts) für die Treue zum Verein.

Wir konnten uns bei dieser Jahreshauptversammlung auch wieder über 2 Ehrungen freuen.

Franz-Peter Kalliwoda und Lothar Lammer sind seit 25 Jahren Vereinsmitglieder.

Karin Sanne und Marika Schreiber gratulierten den beiden Jubilaren und überreichten ihnen jeweils ein Präsent.

Dankesworte der Gemeinde

Der Höchster Bürgermeister Jens Fröhlich freute sich über den Einsatz des Vereins und die gute Zusammenarbeit.

Die Arbeit des Vereins entlastet auch die Gemeinde.

Er lobte die Annelsbacher Webseite annelsbach.de, die jetzt schon seit 20 Jahren online ist und immer aktuell und umfassend informiert. Er sagte Danke. Das freut uns und zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

WhatsApp

Um über Veranstaltungen und andere aktuelle Änderungen zu informieren, haben wir zusätzlich zu unserer Webseite und unserem dort vorhandenen RSS-Feed eine moderierte Ankündigungsgruppe bei WhatsApp eingerichtet, der jeder beitreten kann, der zusätzlich über diesen Kanal informiert werden möchte.

Über den folgenden externen Link können Sie der WhatsApp-Gruppe VV Annelsbach beitreten. Bitte beachten Sie bei der Nutzung von WhatsApp die Datenschutzrichtlinie und Geschäftsbedingungen von WhatsApp und dem Mutterkonzern Meta.

Wir werden über das Thema in Kürze noch ausführlich informieren.

Tagesausflug im April findet statt

Unter dem Tagesordnungspunkt “Verschiedenes” wurden Ideen geäußert, z.B. dass es zu Ostern wieder ein Fest am Dalles für die Annelsbacher geben sollte. Die Punkte wird der Vorstand in den nächsten Sitzungen besprechen.

Der Tagesausflug wird am Sonntag, den 24.04.2025 27.04.2025 stattfinden. Es gab weitere Ideen, wo wir hinfahren könnten. Diese wird der Vorstand diskutieren und dann den Tagesausflug planen. Wir werden rechtzeitig informieren. Halten Sie sich schon einmal den Termin frei.

Entschuldigen Sie, dass wir hier das falsche Datum genannt hatten!.

Wir werden am 22.03.2025 mit einem eigenen Projekt “Annelsbach räumt auf” beim Frühjahrsstart dabei sein und die Gemeinde beim Einsammeln von Unrat unterstützen, siehe unsere Einladung dazu.

Um 21:08 Uhr wurde die Jahreshauptversammlung 2024 offiziell beendet. Danach begann der inoffizielle Teil und die Annelsbacher unterhielten sich noch bis spät in den Abend.

Alle aktuellen Termine finden Sie auf unserer Terminseite.