Jahreshauptversammlung 2022
Am Samstag, den 04.03.2023 kamen insgesamt 24 Mitglieder und Freunde zur Jahreshauptversammlung des Verkehrs- und Verschönerungsvereins in das Gasthaus Dornröschen.
Um 20:04 Uhr eröffnete die 1.Vorsitzende Karin Sanne die Versammlung, begrüßte alle Anwesenden und stellte die Beschlussfähigkeit fest.

Nach der Begrüßung und Eröffnung wurde dem verstorbenen Mitglied Helmut Kohlbacher gedacht, der dem Verein 26 Jahre die Treue gehalten hatte.
Der Verein wird ihm ein bleibendes Andenken bewahren.
Dankesworte des Vorstands

Was wäre der Verein ohne die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer.
Karin Sanne dankte den Mitgliedern, Freunden, Helfern, Gönnern und natürlich den Helferinnen und Helfern, die sich bei Festen und Arbeitseinsätzen unermüdlich für den Verein einsetzen, der AG-Mähen für die Pflege des Ortseingangs, Stefanie Gucciardo für die Blumenpflege und ganz besonders für die 2022 neu gestalteten Schilder an der Freizeitanlage, der Familie Grulich für die Unterstützung mit schwerem Gerät bei den Arbeitseinsätzen, Jochen Schmitt für die Wartung der Geräte, dem Ortsbeirat für die gute Zusammenarbeit, Peter Merkel und seinem Team für die gastronomische Unterstützung, der Gemeinde Höchst i. Odw. und dem Bauhof für die gute Zusammenarbeit, Jürgen Sanne für die Pflege der Webseite, Matthias Baumann und dem Vorstand für die gute Unterstützung bei der Vereinsarbeit, der Feuerwehr für die Unterstützung bei der Nikolausfeier sowie Helga Schmitt für die Bewirtung des Posaunenchors.
Aktivitäten in 2021
Schriftführer Jürgen Sanne verlas den Tätigkeitsbericht und berichtete über die im Jahr 2022 durchgeführten 8 Vorstandssitzungen, die Jahreshauptversammlung 2021, 4 Arbeitseinsätze und 5 Veranstaltungen. Siehe auch unseren Tätigkeitsbericht 2022.
Er bedankte sich auch noch einmal für die ehrenamtliche Arbeit der Helferinnen und Helfer und warb dafür, dass sich doch noch mehr Freiwillige finden mögen, die uns bei den Arbeitseinsätzen unterstützen.
Vorstand wurde entlastet
Da der Kassenwart Maurizio Gucciardo nicht teilnehmen konnte, vertrat ihn Jürgen Sanne und verlas den Kassenbericht. Anschließend erfolgte der Bericht der Kassenprüfer Berthold Monse und Fabian Baumann, die die Kasse geprüft hatten und eine korrekte Kassenführung attestierten.
Der Vorstand wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig entlastet.
Kassenprüfer
Einstimmig zum neuen Kassenprüfer gewählt wurde Jan Gebhardt. Er wird das nächste Mal die Kasse zusammen mit Fabian Baumann prüfen, der dann als 1.Kassenprüfer agieren wird. Außerdem schlug Berthold Monse vor, einen Ersatz-Kassenprüfer zu wählen oder zu bestimmen, damit in jedem Fall zwei Kassenprüfer zur Verfügung stehen. Er erklärte sich bereit, diese Aufgabe zu übernehmen. Gesagt, getan, der Vorschlag wurde angenommen, Berthold Monse wird also bei der nächsten Kassenprüfung als Ersatz-Kassenprüfer bereitstehen.
Ehrungen


Im Namen aller Anwesenden, aller Vereinsmitglieder, Freunde und Gönner und insbesondere aller Vorstandsmitglieder bedankte sich Karin Sanne ganz herzlich bei den Jubilaren Tamara Rohde-Wichmann und Gerhard Wichmann für ihre 25 jährige Vereinsmitgliedschaft und überreichte ihnen ein Präsent.
Vier weitere nicht anwesende Jubilare (2 x 25 Jahre und 2 x 40 Jahre) werden ihr Präsent später erhalten.
Termine
Karin Sanne kündigte einen Arbeitseinsatz für den 25.03.2023 an, bei dem wir die auf dem Wasserwerk gefällten und für die weitere Nutzung vorgesehenen Bäume schälen wollen, damit sie gelagert werden können. Das Holz soll später für die Tür verwendet werden, die der Verein für das Wasserwerk bauen will.
Am 22.04.2023 werden wir uns an der Frühjahrsaktion des Odenwaldkreises “Von März bis Mai, wir sind dabei” beteiligen und in der Freizeitanlage die Hütte am See säubern, Weidenzweige am Weidentunnel einflechten und Bänke streichen. Die Anmeldung des Projekts ist bereits erfolgt. Details folgen in Kürze.
Außerdem soll in diesem Jahr wieder eine Frühjahrswanderung stattfinden. Ziel und Termin stehen noch nicht fest, Ideen werden gerne aufgegriffen.
Um 20:40 Uhr wurde die Jahreshauptversammlung offiziell beendet. Danach begann der inoffizielle Teil und die Annelsbacher unterhielten sich noch bis spät in den Abend.