Jahreshauptversammlung 2013
Am Samstag, den 29.03.2014 fand die Jahreshauptversammlung des Verkehrs- und Verschönerungsvereins im Gasthaus Dornröschen in Annelsbach statt. Nach der Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden Matthias Baumann dankte dieser den Mitgliedern, Freunden, Helfern, Gönnern und natürlich auch dem Vorstand für die gute Unterstützung bei der Vereinsarbeit. Er dankte auch der Gastronomie für die Verpflegung bei den Arbeitseinsätzen. Ein besonderer Dank ging an Helga Schmitt für die Blumenpflege am Ortseingang.
Laut Tätigkeitsbericht des Schriftführers Jürgen Sanne wurden 2013 insgesamt 10 Aktivitäten durchgeführt, 5 Arbeitseinsätze, das Sommerfest, der Dorfabend, die Nikolausfeier und der Adventskaffee sowie eine Wanderung. Geplant wurden diese in den 5 Vorstandssitzungen, die der Verein im letzten Jahr abhielt. Im Anschluss an den Tätigkeitsbericht wurde wieder ein Heft “Aktivitäten 2013” verteilt, das einen Auszug der Berichte des letzten Jahres der Internetseite annelsbach.de enthält.
Vorstand entlastet, Mitglied geehrt

Nach dem darauffolgenden Kassenbericht des Kassenwartes Maurizio Gucciardo folgte der Bericht der 1.Kassenprüferin Bettina Baumann, die die Kasse zusammen mit Jörg Lauermann geprüft hatte und eine korrekte Kassenführung attestierte. Der Vorstand wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig entlastet. Yvonne Neuberger wurde zur zweiten Kassenprüferin nominiert und gewählt. Sie wird das nächste Mal die Kasse zusammen mit Jörg Lauermann prüfen, der dann als 1.Kassenprüfer agiert.
Das Mitglied Michael Schmidt kann auf eine 25-jährige Vereinszugehörigkeit zurückblicken. Matthias Baumann bedankte sich bei dem Jubilar für die gehaltene Treue zum Verein und übergab ihm einen Gutschein.
Beitragserhöhung beschlossen
Danach wurde unter dem Tagesordnungspunkt “Verschiedenes” vom Vorstand die Anhebung des Jahres-Mitgliedsbeitrags vorgeschlagen und in der Versammlung diskutiert. Grund für die Anhebung sind die gestiegenen laufenden Kosten des Vereins und der Wegfall des Vereinszuschusses durch die Gemeinde Höchst. Nach der Diskussion wurde per Abstimmung mehrheitlich beschlossen, den Jahresbeitrag von derzeit 8 auf zukünftig 12 € anzuheben. Der höhere Beitrag gilt ab 2015.
Geplante Aktivitäten
Der Verein hat die Aufgabe des Mähens am Ortseingang von der Gemeinde Höchst übernommen und wird dafür eine Arbeitsgruppe “Mähen” ins Leben rufen. Dafür werden Mitstreiter gesucht, die sich in eine Liste eintragen können. In Zweierteams sollen dann die jeweils anstehenden Arbeiten am Ortseingang durchgeführt werden. Dazu wird in Kürze ein Info-Schreiben im Ort verteilt.
Da die Nikolausfeier in der Hütte am See allen sehr gut gefallen hat, hat der Vorstand bereits Ideen entwickelt, wie die Schutzhütte für weitere Aktivitäten des Vereins aufgewertet werden könnte. Insbesondere die fehlende Erschließung durch Wasser, Abwasser und Strom ist allerdings ein großes Hindernis.
Auf Grund des 700-jährigen Bestehens Annelsbachs wird es beim diesjährigen Sommerfest einen Hammeltanz geben. Als Einstimmung auf das Fest plant der Verein ein gemütliches Beisammensein für die Annelsbacherinnen und Annelsbacher am Abend davor.
Für den 21.09.2014 ist ein Tagesausflug nach Miltenberg geplant, es ist eine Schifffahrt auf dem Main, die Besichtigung der Brauerei Faust und eine Einkehr im Gasthaus “Zum Riesen” geplant. Eine entsprechende Einladung wird in Kürze verteilt.
Im Mai soll eine Wanderung zum Bienenhaus in Hetschbach erfolgen. Dazu ist eine Anfahrt mit Fahrgemeinschaften geplant. Zum Abschluss ist eine Einkehr im Lokal “Zum Jonny” in Hetschbach geplant.
Um 21:05 Uhr wurde die Jahreshauptversammlung offiziell beendet.
Jürgen Sanne, Verkehrs- und Verschönerungsverein Annelsbach