Engagierter Frühjahrsstart 2023
Am 22.04.2023 war es endlich soweit - der Verkehrs- und Verschönerungsverein Annelsbach e.V. startete einen Arbeitseinsatz in Annelsbach und beteiligte sich damit wieder an der Aktion “Engagierter Frühjahrsstart” der Ehrenamtsagentur des Odenwaldkreises.


Bei strahlendem Sonnenschein und voller Tatendrang trafen sich 12 Helferinnen und Helfer um 10:00 Uhr an der Annelsbacher Hütte in der Erholungsanlage Annelsbacher Tal.
Mit vereinten Kräften wurde die Annelsbacher Hütte gesäubert und die Fläche davor von Unkraut befreit, bevor die von der Gemeinde Höchst i. Odw. bereits gelieferten Hackschnitzel vor der Hütte verteilt wurden.

Aber das war noch nicht alles: Ein Teil der Hackschnitzel wurde zum Weidentunnel transportiert. Auch dort wurde der Untergrund vom Unkraut befreit, bevor anschließend die Hackschnitzel verteilt wurden.
Am Weidentunnel wurden oben die jungen Triebe abgeschnitten und als Stecklinge im unteren Teil des lebenden Bauwerks in den Boden gesteckt, damit der Bewuchs unten wieder dichter wird.

Auch der Zulauf des Annelsbacher Sees wurde in Angriff genommen, denn der Sandfang der letzte Staustufe wurde mit dem letzten Starkregen des Annelsbachs gut gefüllt. Hier legten die Freiwilligen Hand an und schaufelten den angeschwemmten Sand aus dem Becken, damit sich der Sand hier sammeln kann und der See nicht weiter versandet.

Am oberen, westlichen Zugang zur Erholungsanlage wurde um das Hinweisschild herum das Unkraut entfernt und die Fläche mit Hackschnitzeln belegt. Dabei wurden auch die Querschläge auf dem oberen Zuweg gesäubert.

Und als wäre das noch nicht genug, wurden auch einige Bänke gestrichen, um für eine noch schönere Erholungsanlage zu sorgen. Dank des Wetters konnte diese lang geplante Aufgabe endlich angegangen werden.

Einige Bänke erstrahlen nun in neuem Glanz.


Mit so vielen Helferinnen und Helfern ging das schnell von der Hand und die meisten Arbeiten waren schon bis zum Mittagessen erledigt. Zur Mittagspause gab es leckere Erbsensuppe mit Würstchen, die das Team vom Gasthaus Dornröschen gekocht hatte. Eine willkommene Stärkung für die fleißigen Helferinnen und Helfer.
Insgesamt war es ein erfolgreicher Arbeitseinsatz, der nicht nur die Erholungsanlage herausgeputzt, sondern auch die dörfliche Gemeinschaft gestärkt hat.
Bereits im letzten Jahr hatten wir uns beim Frühjahrsstart mit einem Arbeitseinsatz beteiligt, über den Sie in unserem Bericht vom 1.5.2022 mehr erfahren können.
Ein großes Dankeschön geht an die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer Matthias Baumann, Jan Gebhardt, Gundi Giegerich-Sanne, Stefanie Gucciardo, Berthold Monse, Axel Rohde, Marika Rohde, Hildegard Ruzicka, Jürgen Sanne, Karin Sanne, Jan Schreiber und Gerhard Wichmann, die mit viel Engagement und Einsatzbereitschaft für eine noch schönere Erholungsanlage gesorgt haben.
Und natürlich auch ein Dankeschön an das Gasthaus Dornröschen für die leckere Erbsensuppe und an die Gemeinde Höchst für die unbürokratische Bereitstellung der Hackschnitzel!
Dieser Einsatz zeigt einmal mehr, wie wichtig ehrenamtliches Engagement und die Arbeit des Verkehrs- und Verschönerungsvereins für unsere Gemeinschaft sind.
