1.IKEK-Forum
Vorstellung Annelsbachs beim 1.IKEK-Forum in Höchst i.Odw.


Das 1.IKEK-Forum fand am 12.11.2015 im Bürgerhaus der Gemeinde Höchst i.Odw. statt und begann um 19:30 Uhr. Nach einer kurzen Begrüßung durch Bürgermeister Horst Bitsch gab Martina Rosanski noch einige Informationen, bevor sich dann die einzelnen Ortsteile vorstellten.
Den Anfang machte Annelsbach. Um 19:38 Uhr traten die ersten Akteure auf die Bühne. Eine Minute später ging es los: Eine Fremde (gespielt von Doris Goldschmidt) wird durch ihr Navigationssystem fehlgeleitet, verfährt sich und landet schließlich in Annelsbach. Ohne zu wissen, wo sie sich befindet, macht sie sich auf die Suche nach Einwohnern, die ihr weiterhelfen können.
Sie hört Stimmen und Musik. Sie sucht die Menschen und tritt auf die Bühne. Dort sieht sie einen merkwürdigen Tanz und fragt sich, was denn hier los ist. Leute tanzen zwischen zwei Holzscheiten und überreichen dem nächsten Tanzpaar einen Papphammel. Das ist natürlich nur auf der Bühne so, damit jeder erkennt, dass es sich um den Annelsbacher Hammeltanz handelt. In der Realität wird ein Blumenstrauß weitergereicht.
Zum Glück findet die Fremde einen Annelsbacher (Jochen Schmitt), der ihr erklärt, dass es sich hier um den Annelsbacher Hammeltanz handelt. Er bietet ihr an, einen Rundgang durch Annelsbach zu machen und geht mit ihr durch den Ort. Sie starten am Dalles, an dem der Annelsbacher Männerstammtisch im Sommer das Sonnenwendfeuer veranstaltet, die Annelsbacher zur Adventszeit mit den Kindern den Weihnachtsbaum schmücken und sich an Silvester viele Annelsbacher treffen und feiern. Sie gehen in das Unterdorf, vorbei am Sühnekreuz, bis zum Forellenhof, in dem die Annelsbacher bisher den alljährlichen Adventskaffee veranstalteten, aber leider ist das Hotel inzwischen geschlossen und es ist unklar, wo der Adventskaffee jetzt stattfinden soll. Weiter geht es über den Treppenweg zur Annelsbacher Höhe zum Gedenkstein des vom Blitz erschlagenen Liebespaares. Dann geht es weiter auf den höchsten Punkt der Annelsbacher Höhe mit dem Blick auf Annelsbach, auf den einzigen Vollerwerbslandwirt und auf den Windhof, bei dem die Kühe noch auf der Weide stehen. Er erklärt ihr, dass hinter dem Windhof “Fosel” liegt, und dass dort das gemeinsame Feuerwehrhaus von Annelsbach und Forstel steht.
Von der Höhe aus gehen die beiden weiter zur Erholungsanlage Annelsbacher Tal / Rappengrund. Dort wird alljährlich ein Fußballspiel zwischen der Annelsbacher Jugend und den “Old-Stars” gespielt.
Er erzählt, dass der Verkehrs- und Verschönerungsverein dieses Jahr an der Annelsbacher Hütte ein tolles Weinfest veranstaltet hat. Er schildert ihr auch, dass der Aufwand für solch ein Fest enorm ist, da an der Hütte weder Strom, noch Wasser verfügbar ist und z.B. Strom vor Ort mit einem Aggregat erzeugt werden muss.
Sie gehen weiter und sehen die “Feldscheuer”. Dort hinter der Feldscheune veranstaltet der Annelsbacher Männerstammtisch alljährlich sein Erdferkelessen, bei dem ein Feuer in einem Erdloch gemacht wird, in dessen Glut ein Ferkel 4 Stunden gegart wird.
Und schon waren sie nach ihrem Rundgang wieder am Dalles. Dort schlussfolgerte die Besucherin, dass in dem kleinen Ort ja eine ganze Menge passiert. Aber ihr fällt auf, dass die Annelsbacher eigentlich einen geschützten Ort brauchen, an dem sie sich z.B. auch im Winter treffen können.
Nach kurzer Pause stimmte die Musikgruppe ein und spielte und sang den Annelsbacher Blues. Schon nach kurzer Zeit stimmte das Publikum in den Takt ein. Ein Ohrwurm eben.
Um 19:49 Uhr waren die Annelsbacher fertig mit ihrer Präsentation, eine Punktlandung mit genau 10 Minuten Dauer.
Der Applaus der Zuschauer zeigte, dass sich die Arbeit gelohnt hatte. Die Annelsbacherinnen und Annelsbacher haben wieder gezeigt, was sie können.
Ein großes Lob an alle Akteure dieser Vorstellung.
Nachtrag vom 28.06.2016: Das Video der Vorstellung haben wir jetzt auch veröffentlicht.
Im Anschluss stellten sich die anderen Ortsteile Mümling-Grumbach, Forstel, Hummetroth, Hassenroth, Pfirschbach, Höchst, Hetschbach und Dusenbach vor.
Auf unserer IKEK-Seite haben wir alle Informationen zum Thema IKEK gesammelt.